Nordwestschweizerischer Jagdhundetag Aarau
Wissenswertes über die Jagdhunderassen, ihre Arbeit und ihre Einsatzgebiete
Am Nordwestschweizerischen Jagdhundetag wurden die einzelnen Jagdhunderassen vor und nach dem Schuss vorgestellt.
Der Nordwestschweizerische Jagdhundetag fand dieses Jahr wiederum in Aarau statt und zwar ohne irgendwelche Corona-Massnahmen:
Sonntag, 10. April 2022, ab 08.00 h, Pferderennbahn Aarau
Für Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Projekltleiter:
Hans Döbeli (Email: hans.doebeli59@bluewin.ch)
Tel. 079 687 83 65
Nordwestschweizer Jagdhundetag
Seit urdenklichen Zeiten ist der Hund ein treuer Begleiter des Menschen – vor allem auch auf der Jagd. Einen Einblick in das Jagdhundewesen vermittelt der Nordwestschweizer Jagdhundetag. Der Anlass, der jährlich abwechselnd von den Nordwestschweizer Jagdverbänden Revierjagd Solothurn, JagdAargau und JagdBaselland durchgeführt wird, dient zwar insbesondere der Ausbildung der Teilnehmenden an den Jagdlehrgängen (Jungjäger/innen). Der Jagdhundetag steht in der Regel aber auch allen offen, die sich für Jagdhunde interessieren. Gezeigt werden rund 60 Jagdhunde verschiedener Rassengruppierungen, wie beispielsweise Bracken, Erdhunde, Schweizer (Nieder-) Laufhunde; Stöberhunde, Apportier- und Schweisshunde oder Vorstehhunde. Ziel der Veranstaltung ist, den künftigen Jägerinnen und Jägern möglichst viele Jagdhunderassen in Realität zu zeigen. Neben der Vorstellung der der Rassen finden auch Vorführungen mit fertig ausgebildeten Hunden statt. Es gilt unter anderem auch die schönen und nutzbringenden Erlebnisse in der Partnerschaft zwischen den Hund und dem Führer/in aufzuzeigen und damit auch das Interesse und die Begeisterung für die Jagdhundehaltung zu fördern.
JAGDAARGAU wird vertreten durch:
Hans Döbeli, Projektleiter (Email: hans.doebeli59@bluewin.ch) und Marianne Preiswerk